Eröffnung eines Informationspunktes am historischen Ort:
Lorenzkirch 25. April 1945

Die deutsche Sektion der Liberation Route Europe hat sich in Zusammenarbeit mit der Eigentümerfamilie Weidner, der Unteren Denkmalschutzbehörde Meißen und der Gedenkstätte Zeithain/Stiftung Sächsische Gedenkstätten des historischen Ortes in Lorenzkirch angenommen. Mit Mitteln des Freistaates Sachsens wie auch der Deutschen Stiftung Denkmalschutz wird das historische Gebäude instandgesetzt und damit eine Nutzung für Bildungsarbeit ermöglicht. Als Auftakt wurde am 25. April 2023 eine Informationsstele mit digitaler Verbindung zum Wegenetz europäischer Erinnerungsrouten eingeweiht.

Am Mittag des 25. April 1945 setzten amerikanische Soldaten mit einem Kahn von Strehla nach Lorenzkirch über. Vor dem Haus in der Alten Salzstraße 22 gaben sich sowjetische und amerikanische Soldaten erstmals die Hand. Sie taten das als Verbündete in der Anti-Hitler-Koalition, die mit dem „Treffen an der Elbe“ kurz vor ihrem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland standen.  

Dr. Jörg Morré (Vorstandsmitglied der Liberation Route Germany und Direktor des Museums Berlin-Karlshorst) eröffnete gemeinsam mit der Familie Weidner die Informationsstele am historischen Ort des erstes Treffens alliierter Soldaten an der Elbe bei Lorenzkirch am 25. April 1945. Zur Eröffnung sprachen außerdem Dr. Jens Baumann (Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler des Freistaates Sachsen. Zentraler Koordinator für Fragen der Kriegsgräber, Gedenkkultur und verwandte Relikte des Freistaates Sachsen), Arkadi Miller (Historiker und Mitarbeiter des Museums Berlin-Karlshorst) und Christa Müller, Zeitzeugin aus Zeithain.

Weitere Informationen zu Lorenzkirch 1945 finden Sie hier.

SAVE THE DATE | Das LRE Forum 2024 wird vom 26. bis 29. Februar in Aachen stattfinden.

Nach dem durchschlagenden Erfolg des LRE-Forums 2023 in Florenz freuen wir uns, bekannt zu geben, dass das LRE-Forum 2024, das von der LRE-Stiftung gemeinsam mit LRE Deutschland und LRE NRW organisiert wird, vom 26. bis 29. Februar in Aachen stattfinden wird. Mit seiner reichen Geschichte und großen Bedeutung während des Zweiten Weltkriegs ist Aachen der ideale Ort für das jährliche Treffen der LRE Foundation.

Das LRE-Forum bringt Mitglieder der LRE Foundation, Partner und Akteure des Tourismusbereichs aus der ganzen Welt zu einer Vielzahl von spannenden Aktivitäten zusammen, um innovative Ideen und bewährte Verfahren auszutauschen. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit für alle Teilnehmer, voneinander zu lernen, Netzwerke zu knüpfen und neue Kooperationen zu entwickeln.

Das LRE Forum 2024 wird am Montag, den 26. Februar 2024, mit einem Get-Together-Event eröffnet, gefolgt von einem prall gefüllten Programm an Veranstaltungen und Aktivitäten. Während des Forums haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in Vorträgen und Podiumsdiskussionen mit prominenten Experten über die Möglichkeiten des Erinnerungssektors zu informieren. Sie werden auch die Gelegenheit haben, andere LREF-Mitglieder und -Partner zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und aktuelle Informationen von der Stiftung zu erhalten. Darüber hinaus bietet das LRE Forum 2024 hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung mit Akteuren der Reisebranche und zur Erkundung einiger der einflussreichsten Orte, Museen und Gedenkstätten, die mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Aachen verbunden sind.

Merken Sie sich das LRE Forum 2024 in Aachen vor und machen Sie sich bereit für den Austausch von innovativen Ideen und Best-Practices-Beispielen mit anderen gleichgesinnten Experten. Behalten Sie unsere Website für weitere Informationen und Updates im Auge.